
Gesunder Lebensstil
Gesundheit des eigenen Körpers
Vor allem, wenn man in einer Großstadt lebt, wo es viele gestresste Menschen, viel Lärm, jede Menge ungesundes aber verlockendes Essen und nicht die sauberste Luft gibt, sollte man der Gesundheit des eigenen Körpers besonders viel Aufmerksamkeit schenken.
Ohne Gesundheit macht nichts im Leben Spaß. Spaß kommt immer erst, wenn es Gesundheit gibt.
Es gibt viele Dinge, die man für Körper und Geist tun kann. Die Begriffe Sport und gesunde Ernährung kennt in diesem Zusammenhang jeder. Hier allerdings kommen ein Paar evtl. überraschende Ideen, wie man sich einen gesünderen Lebensstil aufbauen kann:
– Habe entweder ein Haustier oder verbringe Zeit mit kleinen Kindern. Kleine Kinder und Haustiere sind nie gestresst. Sie leben einfach nur. Sie zu beobachten entspannt den Geist und wenn du ein Tier oder ein Kind umarmst empfindest du sehr wahrscheinlich Liebe. Positive Emotionen sind immer gut für den Körper, weil das Gehirn durch sie positive genetische Veränderungen einleitet (Epigenetik), die unter anderem ihr Immunsystem stärken
– Schaue regelmäßig Komödien oder sorge dafür, dass du lachen musst. Es ist bewiesen, dass nach einer guten Komödie über 500 positive epigenetische Veränderungen im Erbgut entstehen können, wenn man viel gelacht hat, die für eine bessere Immunabwehr stehen. Umgekehrt gibt es nach einem Horrorfilm über 500 negative epigenetische Veränderungen im Erbgut
– Strecke dich regelmäßig wie eine Katze, damit deine Faszien geschmeidig bleiben (außerdem schüttet der Körper beim Strecken Glückshormone aus)
– Sitze, gehe und stehe aufrecht, wann immer es geht. Der Grund ist der, dass unsere Organe am besten funktionieren, wenn unsere Wirbelsäule aufrecht ist. Wenn man sich nach hinten lehnt, hängen die Organe durch und Komfort ist nicht gewährleistet.
– Trage farbige statt schwarze Kleidung. Ob du daran glaubst oder nicht, das wird deine Laune innerhalb der ersten 3 Tage bereits verbessern.
– Höre auf deinen Körper und nicht auf den Verstand. Wenn du Durst hast, trink. Wenn du Hunger hast, dann iss und wenn du müde bist, dann schlaf. Der Instinkt macht keine Fehler. Der Verstand allerdings schon. Zähle keine Kalorien, keine Liter Wasser und auch keine Schlafstunden. Wenn du lernst auf deinen Körper zu hören, sagt er dir alles, was er braucht. Du wirst spüren, wann dein Körper Bewegung oder Entspannung braucht. Er sagt dir sogar, ob er gerade Obst oder ausnahmsweise Fleisch braucht. Seit ein gutes Team mit deinem Körper und Gesundheit ist garantiert.
Sport
Zum Schluss noch ein Wort zum Sport. Was du brauchst, ist ein gut funktionierendes Herz-Kreislauf System, starke Knochen, starkes Bindegewebe, starke Muskeln und eine gute Koordination. Ideal ist Ausdauertraining unter unterschiedlichen Belastungsstufen, kombiniert mit Krafttraining, welches mit freien Gewichten oder dem eigenen Körpergewicht ausgeübt wird. Mehr ist nicht nötig 😉

